Resin-gedruckte Miniaturen: Der ultimative Vorbereitungs-Guide

Resin-gedruckte Miniaturen: Der ultimative Vorbereitungs-Guide

Willkommen, Hobby-Freunde! 🎨🛠️

Du hast gerade deine neuen, hochdetaillierten Resin-Miniaturen von uns erhalten – Glückwunsch! 🎉 Auch wenn wir deine Minis bereits zweifach gereinigt und vollständig ausgehärtet versenden, möchten wir dir hier zusätzliche Tipps und Sicherheitshinweise geben, damit deine Miniaturen optimal vorbereitet sind – ob fürs Spiel oder die Vitrine.

1️⃣ Reinigung: Der letzte Feinschliff für eine saubere Basis

Obwohl unsere Miniaturen professionell gereinigt werden, können sich feine Staubreste oder minimale Harzpartikel auf der Oberfläche befinden. Eine zusätzliche, schonende Reinigung verbessert die Haftung der Farben.

So geht’s:

Werkzeug: Verwende eine weiche Bürste (z. B. Zahnbürste, Make-up-Pinsel).

Methode: Reinige die Miniatur mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Beachte dabei die Miniatur nicht länger einzuweichen, da sie sonst beschädigt werden kann.

Trocknen: Lasse die Miniatur an der frischen Luft mindestens 6 Stunden trocknen oder über Nacht. Alternativ kannst du mit einem kühlen Luftstrom (ohne Wärmeeinwirkung) einen Föhn nutzen.

2️⃣ Entfernen von Supports & Nachbearbeitung

Obwohl wir alle groben Support-Strukturen entfernen, können kleine Rückstände oder feine „Knubbel“ zurückbleiben. Diese sollten vor dem Bemalen sorgfältig beseitigt werden.

So geht’s:

Kontrolle: Überprüfe die Miniatur gründlich auf kleine Support-Rückstände.

Entfernung: Schneide diese vorsichtig mit einem Hobby- oder Skalpellmesser weg. Bei sehr feinen Details kann auch eine Pinzette hilfreich sein.

Nachbearbeitung: Glätte scharfe Kanten mit feinem Schleifpapier (800–1000er Körnung) oder einer Mini-Feile.

Sicherheit: Trage beim Schleifen unbedingt eine FFP2-Maske und, wenn vorhanden, nutze eine Absauganlage oder einen Staubfilter, um den feinen Resin-Staub zu minimieren.

3️⃣ Kleben: Der richtige Kleber für perfekten Halt

Resin-Miniaturen erfordern spezielle Klebetechniken, da herkömmlicher Plastikmodellkleber oft nicht optimal haftet. Bei schweren Bauteilen kann auch ein Stiften für besseren Langzeithalt sorgen.

So geht’s:

Klebstoff: Verwende hochwertigen Sekundenkleber (Cyanoacrylat) für eine feste Verbindung.

Vorbereitung: Schneide die Klebestellen mit einem Hobbymesser leicht ein – dies verbessert die Haftung erheblich.

Aushärtung: Ein minimal feuchter Untergrund kann die Aushärtung des Klebers beschleunigen, achte jedoch darauf, dass die Teile nicht zu nass werden.

Fixieren: Halte die Teile für einige Sekunden fest zusammen, bis der Kleber ausreichend gegriffen hat.

Sicherheitstipp:

Vermeide den direkten Kontakt mit dem Klebstoff – er kann Haut schnell verkleben! Falls ein Finger versehentlich in Kontakt kommt, nicht gewaltsam abziehen, sondern den Kleber vorsichtig mit warmem Seifenwasser oder Aceton lösen.

4️⃣ Grundieren & Bemalen: Die besten Farben für Resin

Resin besitzt andere Oberflächeneigenschaften als Plastik oder Metall. Daher ist die richtige Grundierung entscheidend für eine dauerhafte Farbhaftung.

Tipps zur Grundierung:

Trocknung: Stelle sicher, dass die Miniatur vollständig trocken ist, bevor du grundierst.

Produktauswahl: Vermeide wasserbasierte Acryl-Grundierungen, da sie oft schlecht haften oder langfristig mit dem Resin reagieren könnten. Bevorzuge stattdessen lösungsmittelhaltige Sprühgrundierungen wie Vallejo Surface Primer, Army Painter Spray oder Citadel Sprays.

Anwendung: Bei alternativen Methoden, z. B. Pinselgrundierungen, teste zuerst an einer kleinen Stelle, um die Verträglichkeit mit deinem Resin zu prüfen.

Belüftung: Arbeite in einem gut belüfteten Raum, um Dämpfe von Lösungsmitteln sicher abzuleiten.

5️⃣ Vorsicht: Was tun bei verdächtigen Resin-Rückständen?

Unsere Miniaturen sind vollständig ausgehärtet – doch falls du flüssige oder klebrige Rückstände entdeckst, handle sofort.

So geht’s:

Erstmaßnahme: Lege die betroffene Miniatur sofort in einen luftdichten Plastikbeutel oder Behälter, um weitere Kontakt zu verhindern. Am besten stelle es in einen gut belüfteten Bereich und in direkte Sonne. Resin härtet durch UV-Bestrahlung. Halte es fern von Kindern und Tieren.

Hautkontakt vermeiden: Falls dennoch Resin mit der Haut in Berührung kommt, wasche es umgehend und gründlich mit Seife und Wasser.

Dokumentation: Mach idealerweise Fotos von der betroffenen Stelle, um uns eine genaue Beschreibung des Problems zu ermöglichen.

Kontakt: Wende dich direkt an unseren Kundenservice – wir helfen dir gerne weiter!

Fazit: Mit der richtigen Vorbereitung zur perfekten Miniatur

Mit diesen detaillierten Schritten stellst du sicher, dass deine Resin-Miniaturen optimal für das Spiel oder deine Vitrine vorbereitet sind:

Reinigung: Verwende eine weiche Bürste und milde Seife, ohne die Miniatur komplett ins Wasser zu tauchen.

Supports entfernen: Achte auf kleine Rückstände und glätte scharfe Kanten – evtl. mit zusätzlicher Hilfe einer Pinzette.

Kleben: Nutze hochwertigen Sekundenkleber, rauen die Klebestellen leicht an und halte die Teile zusammen.

Grundieren: Verwende lösungsmittelhaltige Sprühgrundierungen – immer in gut belüftetem Umfeld.

Sicherheit: Trage stets Schutzausrüstung (Handschuhe, FFP2-Maske, eventuell Staubabsaugung) und dokumentiere Unregelmäßigkeiten bei Resin-Rückständen.

Jetzt steht deinem Hobby-Spaß nichts mehr im Weg! Viel Freude beim Bauen, Bemalen und natürlich beim Spielen. 🛡️🎲🔥

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung?

Wir von Wargame Wonders sind jederzeit für dich da! Schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter.

Happy Wargaming! 🏆

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.